Beste Qualität 🌱 4h Express Lieferung in Wien 🚀 jetzt -20% auf den ganzen Shop!!!

Datenschutzbestimmungen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der österreichischen Datenschutzgesetze (DSG, TKG 2021). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erfassen, zu welchem Zweck diese verarbeitet werden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

Erklärung zur Informationspflicht

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie darüber auf, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen der Nutzung unserer Website erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie als betroffene Person haben.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse oder auch technische Daten wie Ihre IP-Adresse.

Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten nur in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO sowie den geltenden Datenschutzgesetzen in Österreich.

Automatische Datenerfassung bei Website-Besuch

Sobald Sie auf unsere Website zugreifen, wird technisch bedingt Ihre IP-Adresse erfasst und in Server-Logfiles gespeichert. Dies dient der technischen Bereitstellung der Website, der Systemstabilität sowie der Sicherheit vor Angriffen und Missbrauch.

Neben der IP-Adresse werden auch folgende technische Daten automatisch erfasst:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Dauer der Sitzung (Beginn und Ende)
  • Besuchte Seiten und Inhalte
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite, falls zutreffend)
  • Browsertyp, Betriebssystem und Gerätetyp
  • Übertragene Datenmenge und Ladezeiten

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer stabilen und sicheren Bereitstellung unserer Website.

Diese technischen Protokolldaten werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert und anschließend automatisch gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Vorfälle eine längere Aufbewahrung erfordern. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen oder eine Profilbildung findet nicht statt.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Je nach Art Ihrer Interaktion mit unserer Website verarbeiten wir personenbezogene Daten zu verschiedenen Zwecken, beispielsweise:

  • Kontaktaufnahme per E-Mail oder über Formulare
  • Bestell- und Zahlungsabwicklung im Onlineshop
  • Newsletter-Anmeldung und Marketing-Kommunikation
  • Technische Analyse und Website-Optimierung (z. B. Google Analytics)

Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn eine rechtliche Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO vorliegt, insbesondere wenn:

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) vorliegt – z. B. für Marketing- und Tracking-Technologien.
  • Die Verarbeitung zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) erforderlich ist – z. B. für Bestellungen und Zahlungsabwicklung.
  • Eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) besteht – z. B. für die Aufbewahrung von Rechnungsdaten.
  • Ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) besteht – z. B. für die Sicherheit und Funktionalität der Website.

Verarbeitung personenbezogener Daten im Webshop

Wenn Sie in unserem Webshop eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir personenbezogene Daten, die zur Vertragsabwicklung und Erfüllung unserer Leistungen erforderlich sind.

1. Bestell- und Vertragsabwicklung

Im Rahmen einer Bestellung erfassen und verarbeiten wir:

  • Name, Vorname
  • Rechnungs- und Lieferadresse
  • E-Mail-Adresse (zur Bestellbestätigung und Kundenkommunikation)
  • Telefonnummer (falls zur Lieferung erforderlich)
  • Bestelldetails (gekaufte Artikel, Rechnungsbetrag, Bestellnummer)

Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns.

2. Zahlungsabwicklung

Zur Durchführung der Zahlung geben wir Ihre Zahlungsinformationen (z. B. Transaktions-ID, Zahlungsbetrag) an den jeweiligen Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal, Stripe, Klarna) weiter.

  • Wir speichern keine vollständigen Bankdaten oder Kreditkartennummern, diese werden direkt von den Zahlungsanbietern verarbeitet.
  • Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Betrugsprävention.
  • Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zahlungsdienstleister finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen.

3. Kundenkonto (falls zutreffend)

Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen, speichern wir Ihre Stammdaten und Bestellhistorie, um Ihnen eine einfachere Verwaltung und Wiederverwendung Ihrer Daten zu ermöglichen.

  • Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern ein Kundenkonto für wiederkehrende Bestellungen genutzt wird.
  • Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen lassen, indem Sie uns kontaktieren.

4. Versand und Logistik

Zur Lieferung Ihrer Bestellung geben wir Name, Adresse und ggf. Telefonnummer an unseren Logistikdienstleister (z. B. DHL, DPD, UPS) weiter. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung.

5. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten

Wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten aus Bestellungen und Rechnungen für steuerliche und buchhalterische Zwecke für bis zu sieben Jahre gemäß § 132 BAO (Österreichisches Bundesabgabenordnung) zu speichern. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder dient der technischen Bereitstellung der Website (z. B. Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister).

Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder dient der technischen Bereitstellung der Website (z. B. Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister). Falls Daten in Drittländer außerhalb der EU/EWR übertragen werden, stellen wir sicher, dass geeignete Datenschutzmaßnahmen getroffen werden, insbesondere durch EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) sowie zusätzliche technische Schutzvorkehrungen wie Verschlüsselung. Bitte beachten Sie, dass bei Übermittlungen in Länder wie die USA trotz dieser Maßnahmen ein Restrisiko besteht, dass Behörden auf Ihre Daten zugreifen könnten, was wir nicht vollständig ausschließen können.

Speicherung und Löschung personenbezogener Daten

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Rechnungsrelevante Daten: bis zu 7 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht gemäß § 132 BAO)
  • Kommunikationsdaten (E-Mail-Anfragen): bis zu 6 Monate nach abschließender Bearbeitung
  • Website-Tracking-Daten (z. B. Google Analytics): 2 bis 14 Monate (je nach Einstellung)
  • Server-Logs: 30 – 90 Tage, danach automatische Löschung

Nach Ablauf der Fristen werden Ihre Daten entweder gelöscht oder anonymisiert, sodass keine personenbezogene Identifikation mehr möglich ist.

Ihre Rechte gemäß DSGVO

Sie haben gemäß Art. 15–21 DSGVO folgende Rechte hinsichtlich Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung anfordern, ob und welche Daten von Ihnen gespeichert werden.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falls Ihre Daten fehlerhaft oder unvollständig sind, haben Sie das Recht auf Korrektur.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können eine eingeschränkte Nutzung Ihrer Daten beantragen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format anfordern.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung oder Tracking-Technologien.

Die Ausübung dieser Rechte ist für Sie kostenfrei, es sei denn, Ihre Anfragen sind offensichtlich unbegründet oder übermäßig häufig. Falls Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten.

Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt oder Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

In Österreich ist die zuständige Datenschutzbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien, Österreich
Web: https://www.dsb.gv.at/

Wir empfehlen jedoch, zunächst direkt mit uns Kontakt aufzunehmen, um offene Fragen oder Anliegen gemeinsam zu klären.

Unsere Kontaktdaten

Webseitenbetreiber: M.D.M. Warenhandels GmbH

Versanddienstleister

Um Ihre Bestellungen schnell und zuverlässig zuzustellen, arbeiten wir mit externen Versanddienstleistern zusammen. Abhängig von der gewählten Versandmethode und dem Logistikpartner werden zur Abwicklung des Versands personenbezogene Daten an den jeweiligen Versanddienstleister weitergegeben.

Die Weitergabe dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung (Lieferung der bestellten Waren). In bestimmten Fällen kann die Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen, insbesondere zur Sendungsverfolgung oder zur Optimierung von Versandprozessen.

Quivo

Für den Versand von Bestellungen nutzen wir den Dienst Quivo, einen Logistikdienstleister der Österreichischen Post AG, Rochusplatz 1, 1030 Wien, Österreich.

Zur Abwicklung der Lieferung übermitteln wir folgende Daten an Quivo:

  • Name und Vorname
  • Lieferadresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land)
  • E-Mail-Adresse (für Versandbenachrichtigungen, falls zutreffend)
  • Telefonnummer (falls zur Zustellung erforderlich)
  • Bestellinformationen (Paketgröße, Gewicht, Tracking-Nummer)

Quivo verarbeitet diese Daten ausschließlich zur Durchführung der Lieferung und zur Bereitstellung von Sendungsverfolgungen und Zustellinformationen. Eine weitergehende Nutzung oder Weitergabe an Dritte durch Quivo erfolgt nicht.

Die Datenschutzerklärung von Quivo finden Sie hier:
https://www.post.at/datenschutz

Falls Sie keine Versandbenachrichtigungen von Quivo erhalten möchten, können Sie sich direkt bei Quivo abmelden oder uns kontaktieren.

Hosting und Serverinfrastruktur

Unsere Website wird auf den Servern eines Hosting-Anbieters betrieben, der die notwendige technische Infrastruktur bereitstellt. Dies umfasst die Speicherung und Verarbeitung von Website-Daten, E-Mails und Datenbanken sowie die Sicherstellung der Verfügbarkeit und Sicherheit der Website.

Im Rahmen des Hostings werden durch technische Erfassung automatisch Server-Logfiles gespeichert, die folgende Informationen enthalten können:

  • IP-Adresse des Besuchers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Dateien
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite, falls zutreffend)
  • Browsertyp, Version und Betriebssystem
  • Übertragene Datenmenge und Ladezeiten

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung, Fehleranalyse und Sicherheit der Serverinfrastruktur (z. B. zur Abwehr von Angriffen oder zur Optimierung der Serverleistung).

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einem stabilen, sicheren und effizienten Betrieb unserer Website. Die Server-Logfiles werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert und anschließend automatisch gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Ereignisse eine längere Aufbewahrung erfordern.

Hetzner

Unsere Website nutzt teilweise die Hosting-Dienste von Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland.

Hetzner speichert und verarbeitet technische Server-Logfiles gemäß den oben genannten Datenschutzbestimmungen. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Sicherstellung der technischen Funktionalität, Verfügbarkeit und Sicherheit der Website.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Hetzner finden Sie in der Datenschutzerklärung:
https://www.hetzner.com/legal/privacy-policy/

Bewertungsplattformen und Einbindung von Rezensionen

Wir nutzen Bewertungsplattformen und eingebettete Kundenrezensionen, um Ihnen authentische Erfahrungen anderer Nutzer bereitzustellen und die Qualität unserer Dienstleistungen transparent darzustellen. Diese Plattformen ermöglichen es Kunden, Bewertungen über unsere Produkte oder Dienstleistungen zu hinterlassen, die entweder direkt auf der jeweiligen Plattform oder auf unserer Website eingebunden werden.

Welche Daten werden verarbeitet?

Wenn Sie eine Bewertung auf einer externen Plattform abgeben oder eingebettete Rezensionen auf unserer Website ansehen, können folgende Daten verarbeitet werden:

  • Ihr Name oder Nutzername (je nach Plattform)
  • Ihre abgegebene Bewertung und Ihr Kommentar
  • Datum und Zeitpunkt der Bewertung
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Gerätedaten (abhängig von der Plattform)
  • Interaktionen mit eingebundenen Bewertungen auf unserer Website

Falls Bewertungen direkt auf unserer Website eingebunden sind, können durch externe Anbieter Cookies oder Tracking-Technologien verwendet werden. Die Verarbeitung erfolgt entweder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (um unser Unternehmen transparent darzustellen) oder auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern die Plattform Tracking-Technologien verwendet.

Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Bewertung auf unserer Website erscheint, können Sie sich direkt an uns oder die jeweilige Plattform wenden.

Google My Business (Google Bewertungen)

Wir nutzen Google My Business, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um Bewertungen zu unserem Unternehmen anzuzeigen.

Wenn Sie eine Bewertung auf Google My Business abgeben, verarbeitet Google folgende Daten:

  • Ihr Google-Konto (Name, Profilbild, falls hinterlegt)
  • Ihre Bewertung und Ihr Kommentar
  • Datum der Bewertung
  • Ihre IP-Adresse und Geräteinformationen

Google kann diese Daten für Analyse- und Werbezwecke nutzen und speichert sie in der Regel in den USA oder anderen Drittländern. Die Verarbeitung basiert auf den Datenschutzrichtlinien von Google:
https://policies.google.com/privacy

Falls Sie eine bereits veröffentlichte Google-Bewertung löschen oder ändern möchten, können Sie dies über Ihr Google-Konto tun.

Kundenrezensionen im Onlineshop

Unsere Website bietet die Möglichkeit, Kundenrezensionen zu Produkten oder Dienstleistungen abzugeben. Diese Bewertungen helfen anderen Kunden bei ihrer Kaufentscheidung und ermöglichen uns, unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.

Welche Daten werden bei Bewertungen verarbeitet?

Wenn Sie eine Rezension abgeben, können folgende personenbezogene Daten erfasst und gespeichert werden:

  • Ihr Name oder ein Pseudonym (falls angegeben)
  • Ihre Bewertung (Sternebewertung, Kommentartext, Empfehlungen)
  • Datum und Uhrzeit der Bewertung
  • E-Mail-Adresse (falls zur Verifizierung erforderlich, nicht öffentlich sichtbar)
  • Bestellnummer oder Transaktionsdaten (bei verifizierten Bewertungen)
  • IP-Adresse und Browserinformationen (zur Vermeidung von Missbrauch und Spam)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung von authentischen Produktbewertungen. Falls die Bewertung auf einer verifizierten Bestellung basiert, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Veröffentlichung und Sichtbarkeit der Bewertungen

  • Ihre Bewertung wird nach einer internen Prüfung auf Spam oder unangemessene Inhalte veröffentlicht.
  • Je nach Plattform kann Ihre Bewertung für andere Besucher sichtbar sein, allerdings ohne Ihre E-Mail-Adresse oder persönliche Bestelldaten.

Missbrauchsschutz und Moderation

  • Um gefälschte oder unangemessene Bewertungen zu vermeiden, behalten wir uns das Recht vor, Bewertungen zu prüfen, abzulehnen oder zu entfernen.
  • Falls Sie eine abgegebene Bewertung ändern oder löschen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Speicherung und Löschung

  • Ihre Bewertung bleibt grundsätzlich so lange gespeichert, wie das bewertete Produkt oder die Dienstleistung auf unserer Website aktiv angeboten wird.
  • Sie können jederzeit eine Löschung Ihrer Bewertung beantragen, indem Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren.

Shop-Plattform und technische Bereitstellung

Unsere Website nutzt ein E-Commerce-System, um den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen zu ermöglichen. Je nach Plattform werden dabei verschiedene Funktionen bereitgestellt, wie Produktverwaltung, Bestellabwicklung, Kundenkonten und Zahlungsintegration.

WooCommerce

Unsere Website nutzt WooCommerce, eine E-Commerce-Erweiterung für WordPress, die von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, entwickelt wird. WooCommerce ermöglicht die Bereitstellung und Verwaltung unseres Onlineshops, einschließlich Produktkatalog, Bestellabwicklung und Zahlungsintegration.

WooCommerce speichert keine eigenen Kundendaten, sondern verarbeitet diese direkt innerhalb unseres Systems. Je nach gewählter Zahlungsmethode oder Versandoption werden notwendige Bestelldaten an Drittanbieter wie Zahlungsdienstleister oder Versandunternehmen übermittelt.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WooCommerce finden Sie in der Datenschutzerklärung von Automattic:
https://automattic.com/privacy/

Sicherheit & Angriffserkennung

Zum Schutz unserer Website und Nutzerdaten setzen wir Sicherheitslösungen ein, die dabei helfen, unberechtigte Zugriffe, Hacking-Versuche und schädliche Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern. Diese Systeme analysieren den Datenverkehr auf unserer Website, blockieren verdächtige Aktivitäten und melden sicherheitsrelevante Vorfälle.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Integrität, Verfügbarkeit und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.

Im Rahmen dieser Sicherheitsmaßnahmen können folgende Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse und Standortinformationen (zur Identifikation potenzieller Angreifer)
  • Zugriffsversuche & Login-Versuche (zur Erkennung von Brute-Force-Angriffen)
  • Browser- und Systeminformationen (zur Analyse von Bot-Traffic und potenziellen Sicherheitsbedrohungen)
  • Fehlgeschlagene Anmeldeversuche & verdächtige Aktivitäten

Die Speicherung dieser Daten erfolgt zeitlich begrenzt und wird ausschließlich zur Erkennung und Abwehr von Angriffen genutzt.

Wordfence

Wir nutzen Wordfence, eine Sicherheitslösung der Defiant Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA, um unsere Website vor Hackerangriffen, Malware und Brute-Force-Angriffen zu schützen.

Welche Daten verarbeitet Wordfence?

  • IP-Adresse & Geostandort (zur Blockierung verdächtiger Aktivitäten)
  • Echtzeitüberwachung von Login-Versuchen
  • Firewall-Logs & verdächtige Anfragen an den Server
  • Daten von bekannten Bedrohungen (Threat Intelligence Feed)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer sicheren und geschützten Website.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Wordfence finden Sie hier:
https://www.wordfence.com/privacy-policy/

Messenger-Dienste und Live-Chats

Zur Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten bieten wir verschiedene Messenger- und Live-Chat-Dienste an. Diese ermöglichen eine schnelle und direkte Kontaktaufnahme über unsere Website oder externe Plattformen.

Die Nutzung dieser Messenger-Dienste erfolgt auf Grundlage:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – falls die Kommunikation zur Vertragserfüllung oder Kundenbetreuung notwendig ist.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer schnellen und effizienten Kundenkommunikation.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – wenn für bestimmte Funktionen eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. Chatbots oder Nachrichtenspeicherung).

Bei der Nutzung dieser Dienste können personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet werden, darunter:

  • Name oder Nutzername (je nach Plattform)
  • Telefonnummer oder E-Mail-Adresse (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalte und übermittelte Dateien
  • Zeitpunkt der Kommunikation
  • IP-Adresse und technische Daten (bei Web-Chats)

Diese Daten werden nicht für Werbezwecke genutzt, sondern dienen ausschließlich der Bearbeitung von Anfragen und Support-Leistungen.

WhatsApp Business

Wir nutzen WhatsApp Business, einen Dienst der Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, zur direkten Kundenkommunikation.

Welche Daten werden verarbeitet?

  • Telefonnummer & Profilbild (falls öffentlich sichtbar)
  • Nachrichteninhalte & gesendete Dateien
  • Metadaten wie Zeitpunkt und Dauer der Kommunikation

WhatsApp speichert und verarbeitet diese Daten auf Servern außerhalb der EU. Falls eine WhatsApp-Unternehmenslösung über Drittanbieter (z. B. Twilio) genutzt wird, gelten deren Datenschutzrichtlinien.

Wichtiger Hinweis:

WhatsApp nutzt eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, kann jedoch Metadaten (z. B. Kommunikationszeitpunkt) verarbeiten und für eigene Zwecke nutzen. Wenn Sie das nicht möchten, empfehlen wir eine alternative Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon.

Opt-Out: Sie können uns jederzeit bitten, Ihre WhatsApp-Kommunikationshistorie zu löschen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei WhatsApp:
https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy

Webfonts und externe Schriftarten

Unsere Website nutzt Webfonts, um eine einheitliche und ansprechende Darstellung von Textinhalten zu gewährleisten. Webfonts ermöglichen es, Schriftarten unabhängig von den auf dem Endgerät installierten Standardschriften darzustellen und verbessern dadurch die Lesbarkeit und das Design der Website.

Je nach Implementierung können Webfonts entweder lokal auf unserem Server gehostet oder von externen Anbietern wie Adobe Fonts oder Google Fonts geladen werden.

Datenverarbeitung beim Laden von Webfonts

Beim Laden von Webfonts über externe Anbieter kann eine Verbindung zu deren Servern hergestellt werden. In diesem Fall können folgende Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse des Besuchers
  • Aufgerufene Website und Zeitpunkt des Abrufs
  • Browser- und Betriebssysteminformationen
  • Technische Daten zur Darstellung der Schriftarten

Einige Anbieter erklären, dass sie dabei keine Cookies setzen oder personenbezogene Profile erstellen, während andere diese Daten für Analysezwecke nutzen können.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Nutzung von Webfonts erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer einheitlichen und professionellen Darstellung der Website. Falls eine Einwilligung über ein Cookie-Banner erforderlich ist, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Datenübermittlung in Drittländer

Falls Webfonts von US-amerikanischen Anbietern wie Google oder Adobe geladen werden, kann es zu einer Datenübertragung in die USA oder andere Drittländer kommen. In diesen Fällen erfolgt die Übermittlung auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) oder anderen geeigneten Datenschutzmaßnahmen.

Lokal gehostete Google Fonts

Um den Datenschutz zu verbessern und eine Übermittlung von Daten an Google zu vermeiden, hosten wir die Google Fonts lokal auf unserem eigenen Server. Dadurch erfolgt keine Verbindung zu den Servern von Google, und es werden keine Daten an Google übermittelt.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer einheitlichen und datenschutzfreundlichen Darstellung der Website.

Google Fonts

Unsere Website nutzt Schriftarten von Google Fonts, einem Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Fonts ermöglicht es, Schriftarten direkt von den Google-Servern zu laden und auf unserer Website darzustellen.

Welche Daten werden verarbeitet?

Beim Laden der Google Fonts wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Dabei kann Google folgende Daten erfassen:

  • Ihre IP-Adresse,
  • die aufgerufene Website,
  • den verwendeten Browser und das Betriebssystem,
  • sowie technische Informationen zur Darstellung der Schriftarten.

Diese Daten können von Google zu Analysezwecken genutzt werden. Laut Google werden dabei jedoch keine Cookies gesetzt oder personenbezogene Nutzerprofile erstellt.

Rechtsgrundlage und Zweck der Nutzung

Die Nutzung von Google Fonts erfolgt, um eine einheitliche und ansprechende Darstellung unserer Website sicherzustellen. Dies ist ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls eine Einwilligung über ein Cookie-Banner erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Datenübermittlung in Drittländer

Da Google ein US-amerikanisches Unternehmen ist, können die gesammelten Daten auf Server in den USA oder anderen Drittländern übertragen werden. Google nutzt dabei EU-Standardvertragsklauseln (SCCs), um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Weitere Informationen zu Google Fonts und den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy
https://developers.google.com/fonts/faq

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern, statistische Analysen durchzuführen und personalisierte Inhalte oder Werbung bereitzustellen. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Arten von Cookies wir verwenden, welche Daten dabei verarbeitet werden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät (Computer, Smartphone, Tablet) gespeichert werden. Sie enthalten Informationen, die es der Website ermöglichen, Ihr Gerät bei zukünftigen Besuchen wiederzuerkennen. Neben Cookies gibt es auch ähnliche Technologien wie Local Storage, Pixel-Tags oder Web Beacons, die ebenfalls zur Datenspeicherung oder -verarbeitung genutzt werden können.

Arten von Cookies, die wir verwenden

Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies:

  1. Notwendige Cookies (Essentielle Cookies)
    • Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
    • Sie speichern z. B. Login-Daten, Warenkorbinhalte oder Spracheinstellungen.
    • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
  2. Funktionale Cookies
    • Diese Cookies ermöglichen zusätzliche Funktionen, wie das Speichern von Benutzerpräferenzen.
    • Ohne diese Cookies können bestimmte Features möglicherweise nicht richtig funktionieren.
    • Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  3. Analyse- und Statistik-Cookies
    • Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, indem sie anonyme Nutzungsstatistiken erfassen.
    • Beispiele: Google Analytics, Matomo, Hotjar.
    • Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
  4. Marketing- und Tracking-Cookies
    • Diese Cookies werden verwendet, um zielgerichtete Werbung anzuzeigen oder Nutzerprofile für personalisierte Inhalte zu erstellen.
    • Sie können von Drittanbietern gesetzt werden (z. B. Google Ads, Facebook Pixel, Microsoft Ads).
    • Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Speicherdauer und Drittanbieter-Cookies

Cookies werden entweder als Session-Cookies (werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht) oder Persistent-Cookies (bleiben für eine vordefinierte Zeit auf dem Gerät) gespeichert. Drittanbieter-Cookies stammen von externen Diensten, die in unsere Website eingebunden sind.

Die genaue Speicherdauer hängt vom jeweiligen Cookie ab. Eine Liste aller gesetzten Cookies, deren Funktion und Speicherdauer können Sie in unserem Cookie-Banner oder den Browsereinstellungen einsehen.

Einwilligung und Verwaltung von Cookies

Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über ein Cookie-Banner aufgefordert, Ihre Präferenzen zu wählen. Vor Ihrer Einwilligung setzen wir ausschließlich notwendige Cookies, die für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich sind. Nicht-notwendige Cookies (z. B. für Analyse oder Marketing) werden erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung aktiviert. Sie können wählen zwischen:

  • Alle Cookies akzeptieren
  • Nur notwendige Cookies zulassen
  • Individuelle Cookie-Einstellungen vornehmen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Management-Tool ändern oder widerrufen. Alternativ können Sie in Ihrem Browser Cookies löschen oder blockieren. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.

Widerspruch gegen Cookies und Tracking-Technologien

Falls Sie keine Analyse- und Marketing-Cookies zulassen möchten, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Weitere Informationen

Für detaillierte Informationen über die Verarbeitung von Cookies durch Drittanbieter und die geltenden Datenschutzrichtlinien können Sie deren Datenschutzerklärungen einsehen:

Real Cookie Banner

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Cookies Einstellungen

Content Delivery Network (CDN) und gehostete Bibliotheken

Um die Ladezeiten unserer Website zu optimieren und eine stabile Performance sicherzustellen, nutzen wir sogenannte Content Delivery Networks (CDNs). Ein CDN ist ein Netzwerk von Servern, das statische Inhalte wie Skripte, Stylesheets oder Schriftarten von einem geografisch nahegelegenen Server bereitstellt. Dies ermöglicht eine schnellere Ladegeschwindigkeit und eine bessere Verfügbarkeit der Website.

Beim Aufruf unserer Website können bestimmte externe Bibliotheken von CDN-Servern geladen werden. Dabei wird Ihre IP-Adresse an den jeweiligen Anbieter übermittelt, um die Datei bereitzustellen. Je nach Dienstleister können weitere technische Informationen wie Browsertyp, Betriebssystem oder die aufgerufene Seite verarbeitet werden.

Falls Sie nicht möchten, dass über CDNs Daten an Drittanbieter übertragen werden, können Sie in Ihrem Browser die Nutzung von externen Skripten deaktivieren oder Browser-Erweiterungen nutzen, die CDNs blockieren.

Font Awesome

Zur Darstellung von Icons nutzen wir Font Awesome, das entweder lokal oder über ein CDN bereitgestellt wird. Falls Font Awesome über ein CDN wie cdnjs oder das offizielle Font Awesome CDN geladen wird, kann dabei Ihre IP-Adresse an den jeweiligen Anbieter übertragen werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von Font Awesome finden Sie unter:

Boostrap

Unsere Website nutzt Bootstrap, ein Framework für das responsive Design von Webseiten. Dieses kann über ein CDN, beispielsweise das offizielle Bootstrap-CDN oder Cloudflare, geladen werden.

Beim Abruf von Bootstrap von einem externen CDN kann Ihre IP-Adresse an den Anbieter des Netzwerks übermittelt werden. Die Datenschutzbestimmungen der gängigen Bootstrap-CDNs finden Sie hier:

jQuery

Unsere Website verwendet jQuery, eine JavaScript-Bibliothek, die häufig zur Vereinfachung von Skript-Funktionen genutzt wird. In einigen Fällen wird jQuery von einem externen CDN geladen, beispielsweise von Google Hosted Libraries oder cdnjs.

Wenn jQuery von einem externen Server geladen wird, kann Ihre IP-Adresse an den Anbieter des CDN übermittelt werden. Weitere Informationen zur Nutzung und den Datenschutzbestimmungen finden Sie bei den jeweiligen Anbietern:

Google Analytics 4 (GA4)

Unsere Website nutzt Google Analytics 4 (GA4), einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu analysieren und dadurch unsere Inhalte und Services zu optimieren.

Welche Daten werden verarbeitet?

Google Analytics 4 setzt Cookies und ähnliche Tracking-Technologien ein, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln. Dabei werden unter anderem folgende Daten verarbeitet:

  • Besuchte Seiten und Interaktionen auf der Website
  • Verweildauer auf einzelnen Seiten
  • Herkunft des Website-Besuchs (Referrer, Suchmaschine, Werbeanzeige)
  • Gerätetyp, Browser und Betriebssystem
  • Anonymisierte IP-Adresse (gekürzt durch IP-Anonymisierung)
  • Standortdaten (ungefähre geografische Herkunft)
  • Spracheinstellungen und technische Informationen

In GA4 erfolgt die Datenerhebung ereignisbasiert und nicht mehr auf Sitzungen basierend, wodurch detailliertere Analysen möglich sind.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir setzen Google Analytics ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und auszuwerten. Dadurch können wir das Nutzererlebnis verbessern, Inhalte optimieren und den Erfolg von Werbemaßnahmen messen.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Analyse des Nutzerverhaltens. Falls eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. durch ein Cookie-Banner), basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Datenweitergabe und Speicherung

Die durch Google Analytics erfassten Daten werden an Google-Server übertragen und dort gespeichert. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte die Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Einige dieser Server befinden sich in den USA oder anderen Drittländern. Da die USA als unsicherer Drittstaat im Sinne der DSGVO gelten, kann der Zugriff auf personenbezogene Daten durch US-Behörden nicht ausgeschlossen werden. Zur Absicherung setzen wir Standardvertragsklauseln (SCCs) der EU-Kommission ein, die Google verpflichtet, europäische Datenschutzstandards einzuhalten.

Speicherdauer der Daten

Die erhobenen Daten werden in Google Analytics für einen Zeitraum von 2 bis maximal 14 Monaten gespeichert, abhängig von den Einstellungen unseres Kontos. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten automatisch gelöscht.

Widerspruchsrecht und Opt-Out-Möglichkeiten

Sie können der Nutzung von Google Analytics jederzeit widersprechen:

  1. Einstellungen im Cookie-Banner: Wenn Sie die Nutzung von Analyse-Cookies ablehnen, wird Google Analytics nicht aktiviert.
  2. Browser-Add-on zur Deaktivierung: Sie können Google Analytics mit einem Browser-Plugin von Google deaktivieren:
    https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
  3. Do-Not-Track-Einstellung: Sie können in Ihrem Browser die „Do Not Track“-Einstellung aktivieren, um die Analyse Ihrer Aktivitäten einzuschränken.

Ihre Rechte

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte in Bezug auf Ihre Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung anfordern, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falls Ihre Daten unvollständig oder fehlerhaft sind, können Sie deren Korrektur verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen fordern.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn sie auf einem berechtigten Interesse basiert.

Für die Ausübung dieser Rechte oder weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten.

Weitere Informationen

Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Nutzung von Kartendiensten

Unsere Website nutzt verschiedene Kartendienste, um interaktive Karten bereitzustellen und die Darstellung geografischer Standorte zu ermöglichen. Diese Dienste werden von Drittanbietern betrieben und können beim Laden der Karte personenbezogene Daten verarbeiten.

Je nach Anbieter können folgende Informationen erfasst werden:

  • Ihre IP-Adresse,
  • die aufgerufene Seite mit der eingebundenen Karte,
  • Standortdaten (falls die Standortfreigabe aktiviert wurde),
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und Gerät.

Die Nutzung dieser Kartendienste erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen eine komfortable Kartenanzeige zu ermöglichen. Falls eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. bei der Nutzung von Cookies oder der aktiven Standortfreigabe), erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Google Maps

Unsere Website nutzt Google Maps, einen Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Beim Laden der Google Maps-Karte wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Dabei werden Ihre IP-Adresse, Standortdaten (falls aktiviert) sowie Browser- und Geräteinformationen verarbeitet. Die Daten können auf Server in Drittländer, insbesondere die USA, übertragen werden. Google nutzt EU-Standardvertragsklauseln (SCCs), um den Datenschutz zu gewährleisten.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy

Falls Sie die Datenübertragung an Google verhindern möchten, können Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren, was jedoch die Kartenanzeige beeinträchtigt.

Google reCAPTCHA

Unsere Website nutzt Google reCAPTCHA, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um sicherzustellen, dass bestimmte Formulareingaben nicht durch automatisierte Programme (Bots) missbraucht werden.

reCAPTCHA analysiert das Verhalten der Website-Besucher und hilft uns, Spam und Missbrauch zu verhindern. Dabei werden verschiedene Daten erfasst und an Google übermittelt.

Die Nutzung von reCAPTCHA erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Sicherheit unserer Website. Falls Google reCAPTCHA eine Cookie- oder Tracking-Technologie einsetzt, kann eine Verarbeitung nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erfolgen.

Google reCAPTCHA v3

Unsere Website verwendet Google reCAPTCHA v3, eine weiterentwickelte Version von reCAPTCHA, die unsichtbar im Hintergrund arbeitet, ohne dass eine manuelle Nutzerprüfung erforderlich ist.

Im Gegensatz zu reCAPTCHA v2 erkennt reCAPTCHA v3 automatisch, ob eine Interaktion von einem Menschen oder einem Bot stammt, indem es eine Risikobewertung (Score) vergibt.

Welche Daten werden verarbeitet?

Google kann folgende Informationen erfassen und analysieren:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Mausbewegungen, Scrollverhalten und Interaktionen auf der Seite
  • Verweildauer auf der Website
  • Browser- und Geräteinformationen
  • Cookies und Google-IDs (falls vorhanden)
  • Vorherige Website-Aktivitäten

Diese Daten helfen Google, Verdachtsfälle auf Bot-Aktivitäten zu bewerten und eine Punktzahl zwischen 0.0 (höchst verdächtig) und 1.0 (menschlicher Nutzer) zu vergeben. Basierend auf dieser Bewertung entscheidet unsere Website, ob eine Interaktion als sicher gilt oder weitere Prüfmaßnahmen erforderlich sind.

Auch bei reCAPTCHA v3 können Daten in Drittländer, insbesondere die USA, übertragen werden. Google nutzt hierfür EU-Standardvertragsklauseln (SCCs).

Weitere Informationen zur Funktionsweise und Datenschutzrichtlinien von Google reCAPTCHA finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy
https://developers.google.com/recaptcha

Falls Sie nicht möchten, dass Google Ihre Daten verarbeitet, können Sie JavaScript deaktivieren oder Werbe- und Tracking-Cookies blockieren. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Website-Funktionen eingeschränkt sind.

Google Tag Manager

Unsere Website nutzt den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ermöglicht uns die verwaltung und Implementierung von Tracking-Tags (z. B. für Google Analytics, Google Ads, Facebook Pixel oder andere Tracking- und Analysetools), ohne den Quellcode der Website direkt verändern zu müssen.

Welche Daten werden verarbeitet?

Der Google Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten und setzt keine eigenen Cookies. Er dient lediglich als Verwaltungstool für andere Tracking-Dienste, die über ihn eingebunden werden.

Die durch den Google Tag Manager geladenen Tracking-Dienste können jedoch personenbezogene Daten erfassen, darunter:

  • IP-Adresse
  • Browser- und Geräteinformationen
  • Besuchte Seiten und Interaktionen
  • Standortdaten (falls aktiviert)
  • Cookie-IDs und Nutzerverhalten

Ob und welche Daten erfasst werden, hängt von den über den Google Tag Manager integrierten Diensten ab (z. B. Google Analytics, Facebook Pixel, Google Ads). Details zu diesen Diensten finden Sie in den jeweiligen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Der Google Tag Manager wird auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer einfachen und effizienten Verwaltung von Tracking- und Analysetools eingesetzt.

Sofern Tracking-Tags eingebunden werden, die eine Einwilligung erfordern (z. B. Google Analytics, Facebook Pixel), erfolgt die Verarbeitung nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner geben oder verweigern können.

Datenweitergabe und Übermittlung in Drittländer

Google kann Daten in Drittländer, insbesondere die USA, übertragen. Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus nutzt Google EU-Standardvertragsklauseln (SCCs).

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy

Wie können Sie Tracking durch den Google Tag Manager steuern?

Falls Sie nicht möchten, dass über den Google Tag Manager Tracking-Tags ausgeführt werden, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Cookie-Einstellungen anpassen: Sie können Ihre Einwilligung zu bestimmten Tracking-Diensten über unser Cookie-Management-Tool verwalten.
  • Do-Not-Track aktivieren: Viele Browser bieten eine Option, die Tracking-Anfragen standardmäßig ablehnt.
  • Browser-Add-ons nutzen: Google bietet ein Opt-Out-Plugin für Google Analytics, das Sie hier finden:
    https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Der Google Tag Manager selbst kann nicht direkt deaktiviert werden, da er keine Daten speichert oder verarbeitet. Falls Sie Tracking-Tools komplett blockieren möchten, empfiehlt sich ein Browser-Add-on oder ein Adblocker.

Übersetzungsdienste

Unsere Website nutzt Übersetzungsdienste, um Inhalte in verschiedenen Sprachen bereitzustellen. Diese Dienste werden von Drittanbietern betrieben und können personenbezogene Daten verarbeiten, insbesondere wenn eine automatische Übersetzung aufgerufen wird.

Dabei können folgende Daten erfasst werden:

  • IP-Adresse
  • Aufgerufene Webseite
  • Browser- und Geräteeinstellungen
  • Spracheinstellungen
  • Eingabedaten in Formularen (falls zutreffend)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer barrierefreien, mehrsprachigen Darstellung der Website. Falls eine Datenübertragung an Drittanbieter erfolgt, kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erforderlich sein.

Google Translate

Unsere Website kann Google Translate, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nutzen, um Inhalte automatisch in verschiedene Sprachen zu übersetzen.

Wenn Sie eine automatische Übersetzung aktivieren, wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt. Dabei können folgende Daten verarbeitet und an Google übermittelt werden:

  • IP-Adresse
  • Besuchte Seiten mit aktivierter Übersetzung
  • Spracheinstellungen und ausgewählte Sprache
  • Technische Informationen zu Ihrem Browser und Gerät

Google kann diese Informationen in den USA oder anderen Drittländern speichern. Die Datenübertragung basiert auf EU-Standardvertragsklauseln (SCCs), um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy

Falls Sie nicht möchten, dass Google Translate Daten verarbeitet, können Sie die automatische Übersetzung deaktivieren oder einen lokalen Übersetzungsdienst nutzen.

GTranslate

Unsere Website kann für die mehrsprachige Darstellung auch GTranslate verwenden, einen Dienst der GTranslate Inc., 5960 South Land Park Dr #546, Sacramento, CA 95822, USA.

GTranslate bietet eine automatische maschinelle Übersetzung, die je nach Konfiguration von Google Translate oder anderen Anbietern (DeepL, Microsoft Translator) unterstützt wird.

Folgende Daten können verarbeitet werden:

  • IP-Adresse
  • Besuchte Seiten mit aktivierter Übersetzung
  • Spracheinstellungen und ausgewählte Sprache
  • Technische Informationen zu Ihrem Browser und Gerät

Falls GTranslate eine Verbindung zu externen Übersetzungsdiensten herstellt, kann eine Datenübertragung in die USA oder andere Drittländer erfolgen. GTranslate selbst speichert keine personenbezogenen Daten, sondern leitet die Anfragen an den jeweiligen Übersetzungsdienst weiter.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch GTranslate finden Sie hier:
https://gtranslate.io/privacy-policy

Falls Sie nicht möchten, dass GTranslate oder verbundene Übersetzungsdienste Daten erfassen, können Sie die Übersetzungsfunktion deaktivieren oder einen lokalen Sprachumschalter ohne externe Dienste verwenden.

Social Media und eingebundene Dienste

Unsere Website kann Inhalte und Funktionen von sozialen Netzwerken einbinden, um Ihnen eine bessere Interaktion mit unseren Inhalten zu ermöglichen. Dabei kann es zur Übertragung personenbezogener Daten an die jeweiligen Plattformen kommen. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Sie auf einen Social-Media-Button klicken, eingebettete Inhalte ansehen oder unsere Website mit einem eingeloggten Social-Media-Konto besuchen.

Je nach Plattform können Daten wie Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, aufgerufene Seiten, Datum und Uhrzeit des Besuchs sowie Ihr Nutzerverhalten verarbeitet werden. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem Social-Media-Konto eingeloggt sind, kann die jeweilige Plattform die gesammelten Informationen Ihrem Benutzerprofil zuordnen.

Die Datenverarbeitung durch Social-Media-Dienste erfolgt in der Regel auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Darstellung ansprechender Inhalte sowie auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern Sie aktiv in die Nutzung bestimmter Dienste einwilligen.

Falls Sie nicht möchten, dass Social-Media-Anbieter Daten über Sie sammeln, können Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem Social-Media-Konto ausloggen oder Tracking-Schutz-Funktionen Ihres Browsers nutzen.

Facebook

Wir nutzen verschiedene Facebook-Dienste, um mit unserer Community zu interagieren und relevante Inhalte bereitzustellen. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Facebook-Widgets (Like-Button, Kommentare, Embeds)

Unsere Website kann Facebook-Widgets wie den „Like“- oder „Teilen“-Button einbinden. Beim Laden dieser Elemente stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Facebook her, wodurch Meta Daten über Ihren Besuch erhält – unabhängig davon, ob Sie auf ein Widget klicken oder nicht.

Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook Ihren Besuch mit Ihrem Benutzerkonto verknüpfen. Falls Sie dies nicht möchten, sollten Sie sich vorher ausloggen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta:
https://www.facebook.com/privacy/explanation

Instagram

Auf unserer Website können Funktionen von Instagram, einem Dienst der Meta Platforms Ireland Ltd., eingebunden sein. Dazu gehören Instagram-Widgets (z. B. eingebettete Beiträge oder Story-Vorschauen), die von Instagram-Servern geladen werden.

Wenn Sie eine Seite mit Instagram-Inhalten besuchen, wird Ihre IP-Adresse an Instagram übertragen. Falls Sie währenddessen in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, kann Instagram Ihr Nutzungsverhalten Ihrem Profil zuordnen.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta:
https://privacycenter.instagram.com/policy

Falls Sie die Verknüpfung mit Ihrem Instagram-Konto vermeiden möchten, loggen Sie sich bitte aus, bevor Sie unsere Website besuchen.

Rank Math Plugin

Unsere Website nutzt das Rank Math Plugin zur Suchmaschinenoptimierung. Dieses Plugin sammelt und verarbeitet technische Daten (z. B. Seiteninformationen, Meta-Daten), um die SEO-Leistung unserer Website zu verbessern. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Rank Math.

Serverhosting und Sicherheit

Unsere Website wird auf einem Server eines Hosting-Anbieters betrieben, der die technische Infrastruktur für den Betrieb und die Erreichbarkeit der Website bereitstellt. Je nach Hosting-Anbieter kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten kommen, insbesondere zur Sicherstellung der Serverstabilität, Fehleranalyse und Abwehr von Angriffen.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einem sicheren und zuverlässigen Betrieb unserer Website.

SSL/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt eine SSL-/TLS-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer / Transport Layer Security), um die sichere Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server zu gewährleisten.

Eine aktive SSL-/TLS-Verschlüsselung erkennen Sie an:

  • „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers
  • Einem Schloss-Symbol in der Browserleiste

Durch diese Verschlüsselung wird sichergestellt, dass Dritte keine Daten mitlesen oder manipulieren können, die Sie auf unserer Website eingeben. Dies betrifft insbesondere:

  • Login-Daten und Benutzerkonten
  • Bestell- und Zahlungsinformationen
  • Eingegebene Formulardaten (z. B. Kontaktformulare)

Die Nutzung der SSL-/TLS-Verschlüsselung erfolgt zur Erfüllung gesetzlicher Datenschutzanforderungen gemäß Art. 32 DSGVO und basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer sicheren Kommunikation.

Falls eine verschlüsselte Verbindung nicht automatisch hergestellt wird, empfehlen wir, die URL manuell auf https:// umzustellen oder Ihre Browser-Einstellungen zu überprüfen.

Server-Logs

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Server-Logfiles erstellt. Diese Protokolldateien enthalten technische Informationen, die zur Überwachung, Fehleranalyse und Sicherheit unserer Website erforderlich sind.

Welche Daten werden verarbeitet?

Folgende Informationen werden in den Server-Logfiles erfasst:

  • IP-Adresse des Besuchers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Dateien
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite, falls zutreffend)
  • Browsertyp, Version und Betriebssystem
  • Statuscodes und Serverantworten (z. B. Fehler 404, erfolgreiche Anfragen)
  • Übertragene Datenmenge

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung des Serverbetriebs, der Optimierung der Performance sowie der Abwehr von Angriffen (z. B. DDoS-Attacken oder Hacking-Versuche).

Speicherung und Löschung

Die Server-Logfiles werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert und anschließend automatisch gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Vorfälle eine längere Aufbewahrung erfordern. Eine Verknüpfung mit anderen Datenquellen oder eine Profilbildung erfolgt nicht.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer stabilen und sicheren Bereitstellung unserer Website. Diese technischen Protokolldaten werden für einen Zeitraum von maximal 90 Tagen gespeichert und anschließend automatisch gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Vorfälle (z. B. Angriffe oder Missbrauch) eine längere Aufbewahrung erforderlich machen. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen oder eine Profilbildung findet nicht statt.

Zahlungsmittel

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Im Rahmen der Zahlungsabwicklung in unserem Onlineshop verarbeiten wir Ihre Zahlungsinformationen unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).

Was ist ein Zahlungsanbieter?

Ein Zahlungsanbieter (auch Payment Service Provider, kurz PSP) ist ein Dienstleister, der die technische und sichere Abwicklung von Online-Zahlungen übernimmt. Er stellt Schnittstellen zwischen unserem Onlineshop, Ihrer Bank oder Ihrem Zahlungsdienstleister (z. B. Kreditkartenunternehmen, PayPal, Sofortüberweisung) bereit und sorgt dafür, dass Zahlungen schnell, sicher und zuverlässig abgewickelt werden.

Warum benötigen wir einen Zahlungsanbieter?

Damit Sie Ihre Einkäufe in unserem Onlineshop einfach und sicher bezahlen können, arbeiten wir mit spezialisierten Zahlungsdienstleistern zusammen. Diese Anbieter sorgen für:

  • Sichere Zahlungsabwicklung: Ihre Zahlungsdaten werden verschlüsselt übertragen und gemäß den höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet.
  • Vielfältige Zahlungsmöglichkeiten: Wir können Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, Sofortüberweisung oder digitale Wallets anbieten.
  • Betrugsprävention: Die Anbieter führen Sicherheitsprüfungen durch, um Missbrauch und betrügerische Transaktionen zu verhindern.
  • Rechtliche und technische Sicherheit: Durch die Zusammenarbeit mit regulierten Zahlungsanbietern stellen wir sicher, dass alle Transaktionen den geltenden gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

Bonitätsprüfung und Betrugsprävention (Fraud Control)

Um das Risiko von Zahlungsausfällen und betrügerischen Aktivitäten zu minimieren, können unsere Zahlungsanbieter und/oder wir selbst eine Bonitätsprüfung oder Betrugsprävention durchführen. Dabei können folgende Maßnahmen angewendet werden:

  • Bonitätsprüfung: Falls Sie eine Zahlungsmethode mit späterer Zahlung (z. B. Kauf auf Rechnung) wählen, kann unser Zahlungsanbieter oder ein beauftragtes Kreditbüro eine Bonitätsprüfung durchführen. Hierbei werden Daten aus externen Wirtschaftsauskunfteien (z. B. CRIF, KSV 1870) herangezogen, um die Zahlungsfähigkeit zu bewerten.
  • Fraud Control: Zur Vorbeugung von Betrug nutzen unsere Zahlungsanbieter automatisierte Systeme zur Erkennung verdächtiger Transaktionen. Diese Systeme analysieren verschiedene Faktoren, darunter IP-Adressen, ungewöhnliche Bestellmuster oder Geräteinformationen.

Die Durchführung dieser Prüfungen erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Zahlungsausfälle und Betrug zu verhindern. Falls eine Bonitätsprüfung negativ ausfällt, behalten wir uns das Recht vor, Ihnen bestimmte Zahlungsmethoden nicht anzubieten.

Weitere Details zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die jeweiligen Zahlungsanbieter finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten.

Speicherung und Löschung der Zahlungsdaten

Wir speichern keine vollständigen Zahlungsdaten wie Kreditkartennummern oder Bankverbindungen. Diese sensiblen Informationen werden ausschließlich von unseren Zahlungsanbietern verarbeitet und gesichert gespeichert. In unserem System werden lediglich jene Daten aufbewahrt, die für die Abwicklung der Zahlung sowie zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich sind.

Dazu gehören insbesondere Rechnungsdaten wie Name, Rechnungsadresse, Bestellinformationen und der Zahlungsstatus. Je nach Zahlungsmethode kann es erforderlich sein, eine Transaktionsreferenz oder einen vom Zahlungsanbieter bereitgestellten Token zu speichern, um eine Zuordnung der Zahlung zu ermöglichen. In manchen Fällen kann auch eine Teilinformation, wie beispielsweise die letzten vier Ziffern einer Kreditkarte, gespeichert werden, wenn dies zur Identifikation einer Zahlung notwendig ist.

Rechnungsrelevante Daten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und werden in Übereinstimmung mit den steuerrechtlichen Vorschriften für bis zu sieben Jahre gespeichert. Technische Zahlungsdaten, wie etwa Transaktions-IDs, bewahren wir nur so lange auf, wie dies für die Buchhaltung oder zur Betrugsprävention erforderlich ist.

Nach Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die gespeicherten Daten entweder gelöscht oder anonymisiert, sodass sie keiner Person mehr zugeordnet werden können.

VISA

Wir bieten auf unserer Website die Möglichkeit, Zahlungen mit VISA-Kredit- und Debitkarten durchzuführen. VISA ist ein Zahlungsdienst der Visa Europe Services Inc., 1 Sheldon Square, London W2 6TT, Großbritannien. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über unseren jeweiligen Zahlungsdienstleister (z. B. WooPayments, Stripe, Viva Wallet oder Unzer), der die Transaktion in unserem Auftrag abwickelt.

Welche Daten werden verarbeitet?

Wenn Sie mit einer VISA-Karte bezahlen, werden die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Informationen zwischen uns, dem Zahlungsdienstleister und VISA übermittelt. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name des Karteninhabers
  • Kreditkartennummer (gekürzt)
  • Gültigkeitsdatum der Karte
  • Zahlungsbetrag und Währung
  • Transaktions-ID
  • Rechnungs- und Lieferadresse
  • IP-Adresse und technische Geräteinformationen

Wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten – diese werden ausschließlich durch den jeweiligen Zahlungsdienstleister verarbeitet.

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung der Zahlung sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Betrugsprävention und Absicherung gegen Zahlungsausfälle.

3D Secure-Verfahren & Betrugsprävention

Zur Erhöhung der Sicherheit kann VISA das 3D Secure-Verfahren (z. B. „Verified by VISA“) einsetzen. Dabei erfolgt eine zusätzliche Identitätsprüfung durch Ihre Bank, z. B. über eine TAN oder eine Bestätigung in der Banking-App. Dies dient dazu, unautorisierte Zahlungen zu verhindern und Betrug zu vermeiden.

Zur Betrugsprävention können Zahlungen zudem durch VISA analysiert und mit internen Datenbanken abgeglichen werden. Dabei kann es zur Übermittlung von Transaktionsdaten an Banken oder Finanzinstitute kommen.

Datenweitergabe und Speicherung

VISA verarbeitet Transaktionsdaten auf Servern innerhalb und außerhalb der EU. Eine Datenübermittlung in Drittländer kann erfolgen, insbesondere in die USA oder Großbritannien. VISA nutzt dabei EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus.

Wir selbst speichern keine vollständigen Zahlungsinformationen, sondern nur:

  • Transaktions-ID
  • Zahlungsstatus (erfolgreich, fehlgeschlagen, storniert)
  • Rechnungsdaten für buchhalterische Zwecke

Die Speicherdauer richtet sich nach gesetzlichen Anforderungen und beträgt bis zu sieben Jahre (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Widerruf und Widerspruch

Falls Sie nicht möchten, dass VISA Ihre Daten verarbeitet, können Sie eine alternative Zahlungsmethode wählen. Sie können zudem der Datenverarbeitung bei VISA widersprechen oder eine Löschung der Daten beantragen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch VISA finden Sie in der Datenschutzerklärung von VISA:
https://www.visa.co.uk/legal/global-privacy-notice.html

Mastercard und Maestro

Wir bieten auf unserer Website die Möglichkeit, Zahlungen mit Mastercard und Maestro-Karten durchzuführen. Beide Zahlungssysteme werden von der Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien, bereitgestellt. Die Abwicklung erfolgt über unseren jeweiligen Zahlungsdienstleister (z. B. WooPayments, Stripe, Viva Wallet oder Unzer), der die Transaktion in unserem Auftrag verarbeitet.

Welche Daten werden verarbeitet?

Wenn Sie mit einer Mastercard- oder Maestro-Karte bezahlen, werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten zwischen uns, dem Zahlungsdienstleister und Mastercard übermittelt. Dazu gehören:

  • Name des Karteninhabers
  • Kredit- oder Debitkartennummer (gekürzt)
  • Ablaufdatum der Karte
  • Zahlungsbetrag und Währung
  • Transaktions-ID
  • Rechnungs- und Lieferadresse
  • IP-Adresse und Geräteinformationen

Wir selbst speichern keine vollständigen Karteninformationen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich über den jeweiligen Zahlungsdienstleister und das Mastercard-Netzwerk.

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Kaufvertrags sowie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Betrugsprävention und Absicherung gegen Zahlungsausfälle.

Sicherheitsmechanismen und Betrugsprävention

Zum Schutz Ihrer Zahlung kann Mastercard das 3D Secure-Verfahren („Mastercard Identity Check“) einsetzen. Dabei erfolgt eine zusätzliche Identitätsprüfung durch Ihre Bank, z. B. mittels einer TAN, Banking-App-Bestätigung oder biometrischer Authentifizierung. Diese Maßnahme dient der Verhinderung unautorisierter Zahlungen.

Zudem analysiert Mastercard Transaktionsdaten, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern. Dabei kann es zur Übermittlung von Daten an Banken, Finanzinstitute oder Betrugspräventionssysteme kommen.

Datenweitergabe und Speicherung

Mastercard verarbeitet Transaktionsdaten auf Servern innerhalb und außerhalb der EU. Eine Übermittlung in Drittländer, insbesondere die USA oder Großbritannien, kann erfolgen. Mastercard nutzt dabei EU-Standardvertragsklauseln (SCCs), um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Wir speichern keine vollständigen Zahlungsdaten, sondern nur:

  • Transaktions-ID
  • Zahlungsstatus (erfolgreich, fehlgeschlagen, storniert)
  • Rechnungsdaten für buchhalterische Zwecke

Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Anforderungen und beträgt bis zu sieben Jahre (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Maestro wird schrittweise eingestellt

Bitte beachten Sie, dass Maestro als eigenständiges Debitkartensystem bis 2027 ausläuft. Banken stellen nach und nach auf Mastercard Debit um, da Maestro von vielen Online-Shops nicht mehr unterstützt wird. Falls Ihre Bank Ihnen bereits eine Mastercard Debit ausgestellt hat, können Sie diese wie gewohnt nutzen.

Widerruf und Widerspruch

Falls Sie nicht möchten, dass Mastercard oder Maestro Daten über Sie verarbeitet, können Sie eine alternative Zahlungsmethode wählen. Sie können zudem der Datenverarbeitung bei Mastercard widersprechen oder eine Löschung der Daten beantragen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mastercard:
https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html

eps-Überweisung

Wir bieten auf unserer Website die Zahlungsmethode eps-Überweisung an, einen Online-Bezahldienst für sichere Banküberweisungen. Die eps-Überweisung wird von der STUZZA (Studiengesellschaft für Zusammenarbeit im Zahlungsverkehr GmbH), Frankgasse 10/8, 1090 Wien, Österreich, bereitgestellt und ermöglicht es Ihnen, Zahlungen direkt über Ihr Online-Banking-Konto durchzuführen.

Welche Daten werden verarbeitet?

Wenn Sie die eps-Überweisung als Zahlungsmethode wählen, erfolgt die Zahlung über eine sichere Verbindung zwischen unserer Website, Ihrer Bank und der STUZZA. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name des Zahlungspflichtigen
  • IBAN (je nach Bankinstitut auch anonymisiert oder gekürzt)
  • Zahlungsbetrag und Verwendungszweck
  • Bestell- oder Transaktionsnummer
  • Datum und Uhrzeit der Transaktion
  • Bankinstitut

Diese Daten werden von Ihrer Bank verarbeitet und zur Bestätigung der Zahlung an uns weitergeleitet. Wir erhalten jedoch keine Zugangsdaten zu Ihrem Online-Banking-Konto und speichern keine Bankverbindungsdaten.

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zur Abwicklung der Zahlung und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Darüber hinaus sind wir gemäß steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften verpflichtet, Transaktionsdaten für bis zu sieben Jahre aufzubewahren (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Datenweitergabe und Speicherung

Die Datenübertragung zwischen Ihrer Bank, der STUZZA und unserem Shop erfolgt über verschlüsselte Verbindungen. eps-Überweisung selbst speichert keine personenbezogenen Daten dauerhaft, sondern gibt die Zahlungsbestätigung direkt an den Händler weiter.

Wir speichern nur die für die Buchhaltung relevanten Informationen (z. B. Rechnungsdaten und Zahlungsstatus), jedoch keine vollständigen Zahlungsdetails wie IBAN oder Kontoinformationen.

Ihre Rechte

Sie haben gemäß DSGVO das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Falls Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten haben, können Sie sich direkt an Ihre Bank oder an die STUZZA wenden.

Weitere Informationen zur eps-Überweisung und dem Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von STUZZA:
https://eservice.stuzza.at/de/datenschutz

Viva Wallet

Wenn Sie eine Zahlung über Viva Wallet wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Dienst von Viva Payment Services S.A. (Viva Wallet). Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name
  • Adresse
  • E-Mail-Adresse
  • Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartennummer, Bankverbindung)
  • IP-Adresse

Viva Wallet verarbeitet die Daten zur Abwicklung der Zahlung, Betrugsprävention und zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Viva Wallet:
https://www.vivawallet.com/at_de/privacy-policy

    0
    Dein Warenkorb
    Dein Warenkorb ist leerZurück zum Shop
      Calculate Shipping
      Apply Coupon

      LIMITED SUPER OFFER!

      50% Rabatt
      auf alle Greens
      im Webshop

      *gültig bis inkl. 8. Oktober
      WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner